Die Zusammenarbeit mit netten, hilfsbereiten Kollegen und die herausfordernden Aufgaben sorgen dafür, dass ich hier gerne arbeite.
Wirtschaft / Service
Du hast Organisationstalent und planst gerne? Oder du hast Spaß an der Arbeit im Service und Kundenkontakt? Bei uns kannst du deine Ausbildung im Service oder im kaufmännischen Bereich beginnen! In verschiedenen Ausbildungsberufen oder Studiengängen ist für jeden das Passende dabei. Schau doch mal rein:
Hier findest du unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:
Bitte wählen Sie
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
In deinen Einsatzbereichen arbeitest du eigenständig mit.
Im Personalmanagement erstellst du Verträge und bist für das Bewerbermanagement mitverantwortlich.
Für das Marketing erstellst du Flyer und Plakate.
In der Technik verwaltest du die Transponder und erteilst Schließberechtigungen.
Die Patientenabrechnungen werden von dir kontrolliert und ins System eingetragen.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z. B. Technik, Medizincontrolling, Personalmanagement, Marketing oder Einkauf. Dort erledigst du verschiedene administrative Aufgaben.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss: mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur
Ort der Berufsschule: Eutin
Art des Unterrichts: Blockunterricht
Urlaubstage: 29 pro Jahr
Vergütung pro Ausbildungsjahr:
1. Ausbildungsjahr: 1.004 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.060 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.153 Euro
Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräche und schriftliche Aufgabe
Zeitpunkt des Auswahlverfahrens: Herbst
Pflichtpraktikum: nein
Ausbildungsbeginn: August
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
In Bewerbungsphasen begleitest du das Assessment-Center und führst durch die Begrüßungsveranstaltung der neuen Auszubildenden.
Du unterstützt im Tagesgeschäft in unseren verschiedenen kaufmännischen Bereichen.
Du arbeitest selbstständig an Projekten.
Du organisierst Messeauftritte und vertrittst das Klinikum nach außen.
Du studierst sieben Semester an der Nordakademie in Elmshorn. Parallel arbeitest du im Klinikum und erhältst einen Einblick in Abteilungen wie das Personalmanagement, die Finanzbuchhaltung oder das Qualitätsmanagement.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss: Abitur
Uni/FH: Nordakademie Elmshorn
Art des Unterrichts: Theoriesemester
Urlaubstage: 29 pro Jahr
Vergütung pro Ausbildungsjahr:
1. Ausbildungsjahr: 1.102 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.159 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.277 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.277 Euro
Auswahlverfahren: Assessment-Center
Zeitpunkt des Auswahlverfahrens: Herbst, Bewerbungsschluss: 30 September
Pflichtpraktikum: idealerweise Praktikum im kaufmännischen Bereich absolviert
Besonderheiten: Auslandssemester möglich
Ausbildungsbeginn: August
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
In der Großküche lernst du das Kochen warmer Speisen in großen Mengen.
Du bereitest kalte Speisen wie Salate und Backwaren zu.
Die Rezepte richtest du nach Bedarf auf Vollkost, Diätkost und weitere Kostformen aus.
Für das Mittagessen machst du eigene Menüvorschläge und setzt sie um.
In Kooperationsbetrieben bekommst du die Möglichkeit, weiteres Fachwissen zu erwerben.
Während deiner Ausbildung lernst du die verschiedenen Küchen im Klinikum kennen. Darunter fallen unter anderem die Eventküche, die kalte Küche, die Diätküche und das Front Cooking. In externen Einsätzen lernst du die Arbeit in einem À-la-carte-Restaurant kennen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss: erster allgemeinbildender Schulabschluss
Ort der Berufsschule: Elmshorn
Art des Unterrichts: tageweise
Urlaubstage: 29 pro Jahr
Vergütung pro Ausbildungsjahr:
1. Ausbildungsjahr: 779 Euro
2. Ausbildungsjahr: 835 Euro
3. Ausbildungsjahr: 913 Euro
Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch und Praktikum
Zeitpunkt des Auswahlverfahrens: Winter
Pflichtpraktikum: nein
Besonderheiten: Einsätze bei Kooperationspartnern
Ausbildungsbeginn: August
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Du bereitest das Restaurant für den Betrieb vor, indem du die Speisen ansprechend präsentierst.
An der Kasse bedienst du deine Kundinnen und Kunden und sorgst für eine korrekte Abrechnung.
In der Küche unterstützt du bei der Vor- und Zubereitung des Speisenangebots.
Bei Veranstaltungen bist du für einen zuvorkommenden Service verantwortlich.
Deine Ausbildung verbringst du im hauseigenen Restaurant und in der Küche. In externen Einsätzen lernst du die Arbeit in einem À-la-carte-Restaurant kennen.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss: erster allgemeinbildender Schulabschluss
Ort der Berufsschule: Elmshorn
Art des Unterrichts: tageweise
Urlaubstage: 29 pro Jahr
Vergütung pro Ausbildungsjahr:
1. Ausbildungsjahr: 712 Euro
2. Ausbildungsjahr: 803 Euro
Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch und Praktikum
Zeitpunkt des Auswahlverfahrens: Winter
Pflichtpraktikum: nein
Besonderheiten: Einsätze bei Kooperationspartnern
Ausbildungsbeginn: August
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Für Veranstaltungen bereitest du die Räume vor, deckst Tische ein und unterstützt im Service.
Nähen und Textilpflege gehören zu den Aufgaben in der Hauswirtschaft.
Du wirkst bei der Planung und Kalkulation der Dekoration mit.
In deiner Ausbildung unterstützt du verschiedene Bereiche im Klinikum. Dazu gehören Hauswirtschaft, Wäschepflege, Klinikgastronomie und Reinigung. Externe Einsätze finden z. B. in einer Wäscherei oder in Senioreneinrichtungen statt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss: erster allgemeinbildender Schulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
Ort der Berufsschule: Neumünster
Art des Unterrichts: tageweise
Urlaubstage: 29 pro Jahr
Vergütung pro Ausbildungsjahr:
1. Ausbildungsjahr: 779 Euro
2. Ausbildungsjahr: 835 Euro
3. Ausbildungsjahr: 913 Euro
Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch und Praktikum
Zeitpunkt des Auswahlverfahrens: Winter
Pflichtpraktikum: nein
Besonderheiten: Einsätze bei Kooperationspartnern
Ausbildungsbeginn: August
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Reinigung und Aufbereitung der Stationen, Operationssäle und Verwaltungsräume liegen in deiner Hand.
Du lernst verschiedene Maschinen und Reinigungsmittel kennen und gehst verantwortungsvoll mit ihnen um.
Die Reinigung richtest du individuell auf Umgebung und Material aus.
Infektiöse Zimmer reinigst du nach besonderen Vorgaben.
In deiner Ausbildung unterstützt du verschiedene Bereiche im Klinikum. Dazu gehören Hauswirtschaft, Wäschepflege, Klinikgastronomie und Reinigung. Externe Einsätze finden z. B. in einer Wäscherei oder in Senioreneinrichtungen statt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss: erster allgemeinbildender Schulabschluss
Ort der Berufsschule: Kiel
Art des Unterrichts: Blockunterricht
Urlaubstage: 29 pro Jahr
Pflichtpraktikum: nein
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Im Logistik-Team übernimmst du selbstständig Aufgaben. Scanner, SAP und Ameise sind deine täglichen Begleiter.
Du betreust den Warenfluss vom Eingang über die Ein- und Ausbuchung bis zum Warenausgang.
Du sorgst dafür, dass alle Stationen das richtige Material zur richtigen Zeit in der richtigen Menge erhalten.
Direkt auf Station ermittelst du den Bedarf und gibst ihn online an deine Kolleginnen und Kollegen weiter.
Mit einer App hast du die Bestände immer im Blick.
Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Aspekte der Lagerlogistik kennen. Außerdem erhältst du Einblicke in andere Bereiche des Klinikums wie den Einkauf und die Technik.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Erforderlicher Schulabschluss: erster allgemeinbildender Schulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
Ort der Berufsschule: Pinneberg
Art des Unterrichts: tageweise
Urlaubstage: 29 pro Jahr
Vergütung pro Ausbildungsjahr:
1. Ausbildungsjahr: 779 Euro
2. Ausbildungsjahr: 835 Euro
3. Ausbildungsjahr: 913 Euro
Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch und Praktikum
Zeitpunkt des Auswahlverfahrens: Winter
Pflichtpraktikum: nein
Besonderheiten: Einsätze bei Kooperationspartnern
Ausbildungsbeginn: August
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.