Oberarzt (w/m/d) für die Palliativmedizin
Klinikum Itzehoe | Teilzeit | ab sofort | Ref.-Nr. 259-23
Für unsere Klinik für Geriatrie, Nephrologie und Palliativmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (w/m/d) für die Palliativmedizin in Teilzeit.
Was Sie erwartet:
Eine erfüllende Tätigkeit, ein dynamisches Team und flache Hierarchien
Eine neue Palliativstation in erstklassiger Ausstattung mit 12 Betten, palliativmedizinischer Konsildienst
Eine patienten- und symptomzentrierte Arbeit in einem multiprofessionellen Team (neben Gesundheits- und Krankenpflege, Ergo, Physio- und Musiktherapie auch Seelsorge, Sozialdienst, Psychoonkologie und Logopädie)
Regelmäßige interne Fortbildungen und Team-Supervision alle acht Wochen
Flexible Arbeitszeiten in Absprache innerhalb des ärztlichen Teams
Bestmögliche Betreuung der Patient:innen und Angehörigen mit ausreichend Zeit für persönliche Zuwendung
Weiterbildungsmöglichkeiten auch im Bereich der Geriatrie
Ihr Profil:
Eine abgeschlossene Weiterbildung in der Palliativmedizin mit mindestens 6 Monaten Erfahrung in der palliativmedizinischen Versorgung
Die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Ein ausgeprägtes Interesse an palliativmedizinischen Aufgabenstellungen
Unser Engagement:
Hohe Investitions- und Innovationsbereitschaft
Variable Dienstmodelle für eine gute Work-Life-Balance
Individuelle Förderung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Angenehme abteilungs- und hierarchieübergreifende Arbeitsatmosphäre
Sicherer & günstiger Parkraum, Bikeleasing sowie die Bezuschussung des Deutschlandtickets
Sehr gutes Klinikrestaurant, Corporate Benefits und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Attraktive betriebliche Altersversorgung
Nicht das Passende gefunden?
Gerne können Sie uns eine Initiativbewerbung schicken.
Das Klinikum Itzehoe ist eines der größten Krankenhäuser in Schleswig-Holstein:
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 2.800
- Patientinnen und Patienten pro Jahr: 29.000 stationär, 45.000 ambulant