Ärztliche Leitung (m/w/d) der Onkologie
Klinikum Itzehoe | 01.03.2024 | Ref.-Nr. 239-23
Die Onkologie ist in die Klinik für Pneumologie, Infektiologie und Onkologie integriert. Es werden schwerpunktmäßig abdominelle und thorakale Neoplasien sowie in Kooperation mit unserem MVZ hämatologische Systemerkrankungen behandelt. Zudem besteht eine enge Kooperation mit der Urologie. Die gynäkologischen Tumoren werden durch die Gynäkologie versorgt. Zur Onkologie gehören eine Bettenstation und das Ambulante Onkologie Zentrum (AOZ).
Wir suchen zum 1. März 2024 oder früher einen Facharzt als Leitung der Onkologie.
Was Sie erwartet:
Die Leitung eines motivierten Teams bestehend aus drei Fachärztinnen für Onkologie, einer Weiterbildungsassistentin sowie Rotationsassistenten
Großer Gestaltungsspielraum
Zertifizierte Organkrebszentren (Darm, Mamma, gyn. Tumoren) und onkologisches Zentrum
Mitarbeit bei der Patientenversorgung auf der Station sowie im Rahmen der ASV
Ambulante Betreuung von onkologischen Privatpatienten
Regelmäßige Teilnahme an Tumorkonferenzen
Ihr Profil:
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Teilgebiet Hämatologie/Onkologie
Umfassende Erfahrung im gesamten Versorgungsgebiet
Hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Ideen zur Weiterentwicklung von onkologischen Therapiekonzepten
Unser Engagement:
Hohe Investitions- und Innovationsbereitschaft
Attraktive Vergütung mit der Möglichkeit einer variablen Beteiligung
Individuelle Förderung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Angenehme und kooperative Arbeitsatmosphäre
Sicherer & günstiger Parkraum, Bikeleasing sowie die Bezuschussung des Deutschlandtickets
Sehr gutes Klinikrestaurant und Corporate Benefits
Attraktive betriebliche Altersversorgung
Nicht das Passende gefunden?
Gerne können Sie uns eine Initiativbewerbung schicken.
Das Klinikum Itzehoe ist eines der größten Krankenhäuser in Schleswig-Holstein:
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel, Lübeck und Hamburg
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 2.800
- Patientinnen und Patienten pro Jahr: 29.000 stationär, 45.000 ambulant